Перевод: с английского на все языки

со всех языков на английский

unehelich (geboren)

См. также в других словарях:

  • unehelich — ụn|ehe|lich [ ʊn|e:əlɪç] <Adj.>: nicht ehelich, nicht aus einer Ehe hervorgegangen /Ggs. ehelich/: ein uneheliches Kind; sie war unehelich [geboren]. * * * ụn|ehe|lich 〈Adj.〉 von einer unverheirateten Frau geboren (Kind) ● uneheliche… …   Universal-Lexikon

  • unehelich — ụn·ehe·lich Adj; nicht in einer Ehe geboren <ein Kind; unehelich (geboren) sein> || hierzu Ụn·ehe·lich·keit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unehelich — Adj. (Aufbaustufe) nicht innerhalb einer Ehe geboren Synonyme: nicht ehelich, nichtehelich Beispiel: Sie hatte zwei uneheliche Töchter …   Extremes Deutsch

  • Unehelich — Als unehelich oder illegitim galt allgemein ein Kind, dessen Eltern zum Zeitpunkt der Zeugung nicht miteinander verheiratet waren, als außerehelich, wenn die Eltern nicht verheiratet sind, vorehelich besagt, dass das Kind vor der Eheschließung… …   Deutsch Wikipedia

  • Kindheit und Jugend in den Vereinigten Staaten — Kinder auf einer Kulturveranstaltung in Detroit Dieser Artikel über Kindheit und Jugend in den Vereinigten Staaten behandelt die Lebensbedingungen Minderjähriger in den USA in der Gegenwart. Die Bedingungen, unter denen Kinder und Jugendliche in… …   Deutsch Wikipedia

  • Kindheit und frühe Adoleszenz in den Vereinigten Staaten — Kinder auf einer Kulturveranstaltung in Detroit Dieser Artikel über Kindheit und Jugend in den Vereinigten Staaten behandelt die Lebensbedingungen Minderjähriger in den USA in der Gegenwart. Die Bedingungen, unter denen Kinder und Jugendliche in… …   Deutsch Wikipedia

  • Anne Brandon, Baroness Grey of Powys — (* zwischen 1506 und 1509; † Januar 1558) war eine englische Adlige und älteste Tochter von Charles Brandon, 1. Duke of Suffolk aus seiner Ehe mit Anne Browne. Unter obskuren Umständen geboren und unter ständigem Verdacht der Illegitimität… …   Deutsch Wikipedia

  • Karren — (s. ⇨ Karch). 1. Alt karren gurren (girren) gern. – Franck, I, 87a; Henisch, 1623, 54; Lehmann, II, 26, 17. 2. Alte Karren gern knarren. – Eiselein, 362; Mayer, I, 20; Simrock, 5428; Körte, 3282; Braun, I, 1750. 3. Der beste Karren kann umwerfen …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Vater — 1. Am Vater erkennt man den Sohn, an der Mutter die Tochter. 2. Am Vater kennt man gemeiniglich die Kinder. – Petri, II, 14. 3. Arger Vater, ärger Kind. Mhd.: Man sicht dicke, daz diu kint vil boeser denn der vatter sint. (Boner.) – Waz ob… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Edler von Hofmannsthal — Hugo von Hofmannsthal 1910 auf einer Fotografie von Nicola Perscheid. Hugo Laurenz August Hofmann, Edler von Hofmannsthal, genannt Hugo von Hofmannsthal (* 1. Februar 1874 in Wien; † 15. Juli 1929 in Rodaun bei Wien) war ein ös …   Deutsch Wikipedia

  • George Henry Hubert Lascelles — George Henry Hubert Lascelles, 7. Earl of Harewood KBE (* 7. Februar 1923) ist der älteste Sohn von Henry Lascelles, 6. Earl of Harewood (1882 1947) und Maria Viktoria, der einzigen Tochter von König Georg V. und Königin Mary. Er ist deshalb ein… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»